Festsitzende Zahnspangen
Bei allen Vorteilen bieten herausnehmbare Zahnspangen bei komplexen Zahn- und Kieferfehlstellungen nur eingeschränkte Möglichkeiten. Hier kommen sogenannte Multibracket-Apparaturen zum Einsatz. Wir arbeiten in unserer Praxis mit verschiedenen Bracketsystemen.
Konventionelle Brackets
Bei der klassischen Form der festsitzenden Spange werden zunächst kleine Metall- oder Keramikbrackets mit einem speziellen Kunststoff auf die Zahnoberflächen geklebt. Die korrigierende Wirkung erzielt die feste Spange durch einen Drahtbogen, der durch die einzelnen Brackets geführt und laufend so angepasst wird, dass nach und nach die Zähne in die angestrebte Idealform geführt werden. Der Mundinnenraum bleibt dabei frei und damit fällt auch das Sprechen wesentlich leichter. Auf der anderen Seite stellt die feste Zahnspange aber höhere Anforderungen an Zahnpflege und Mundhygiene.
Bioadaptive Therapie – Selbstligierende Brackets aus Metall oder Keramik
Neuartige, selbstligierende Brackets arbeiten mit einem einzigartigen Schiebeverschluss, der die Bewegung erleichtert und eine biologisch verträgliche Korrektur der Zähne erlaubt. Aufgrund des besonderen Gleitmechanismus der Brackets, der Reibungsfreiheit garantiert, können mit der bioadaptiven Therapie spezielle Hightech– und wärmeaktive Bögen eingesetzt werden, um eine sanftere Zahnbewegung ohne schmerzhaftes Nachspannen zu erreichen.
Die eingegliederten wärmeprogrammierten Titanbögen sind besonders elastisch und stellen sich selbstständig bei Wärme ein z. B. während des Schlafes. Die dabei erreichten Kräfte sind von größter Effizienz und kaum zu merken.
Durch seine einmaligen Eigenschaften erlaubt das System, auf Zahnentfernungen fast völlig zu verzichten. Allein hierdurch ergibt sich ein hoher Behandlungskomfort.
Die bioadaptive Therapie ist:
Sanft: Minimale Krafteinwirkung unter Einbeziehung der oralen Muskulatur mit individueller Ausformung der Kiefer, dadurch weitgehende Vermeidung der Extraktion gesunder Zähne.
Effizient: Bessere Ergebnisse bei erheblich verkürzter Behandlungsdauer und guter Stabilität der Zahnstellung.
Hygieneaktiv: Bei herkömmlichen kieferorthopädischen festsitzenden Apparaturen müssen die Drahtbögen mittels Gummi- oder feiner Drahtligaturen am Bracket befestigt werden. An diesen Befestigungselementen kommt es zu vermehrter Plaque- und Schmutzbildung. Die bioadaptive Therapie arbeitet dagegen mit einem patentierten Schiebeverschluss, der die Zahnreinigung vereinfacht.
Ästhetisch: Die neuen Brackets sind vergleichsweise viel kleiner und fallen kaum noch auf. Grund dafür sind neue Materialkombinationen.
Lingualtechnik „Incognito“ – unsichtbar
Wir bieten in unserer Praxis auch die sogenannte Lingualbehandlung an. Bei der Lingualbehandlung werden die Brackets auf die Zahninnenseite geklebt – für Andere ist nicht sichtbar, dass Sie oder ihr Kind gerade eine Zahnkorrektur vornehmen lassen.
In den ersten zwei Wochen nach dem Einsetzen müssen Sie sich erst an das Fremdkörpergefühl im Mund gewöhnen, danach ist dies in der Regel kein Problem mehr.
Mehr Informationen gibt es unter: www.lingualtechnik.de